I. Wissenschaftliche Qualifikationen – akademischer Ausbildungsweg
seit 2022 | Aufbau des Archivs der IAPh (International Association of Women Philosophers) |
seit 2021 | Mitglied im Vorstand der IAPh: Position der Schatzmeisterin |
2011-2019 | Mitglied im Vorstand der Societas Ethica |
25.11.2003 | Doktor der Theologie an der Kath. Fakultät der Universität Würzburg mit „Transzendenz, Geschlechterdifferenz und die Suche nach Rückbindung bei Simone de Beauvoir, Luce Irigaray und den Philosophinnen von DIOTIMA“ |
16.06.2000 | Habilitation „Politische Philosophie und das Denken der Geschlechterdifferenz“ bei Prof. Dr. Peter Heintel, Universitätsprofessor für Philosophie und Gruppendynamik am Institut für Raum und Ökonomie. Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Innsbruck, Klagenfurt, Wien |
SS 1999 | Gastdozentin im Graduiertenkolleg “Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen” der Universität Würzburg |
seit I/1999 | Gastprofessuren/-dozenturen, Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen (Lüneburg, Würzburg, Klagenfurt, HU Berlin, Hamburg, Bielefeld/Bethel, Bremen, Saarbrücken, Universität Freiburg, Ev. Hochschule Freiburg, siehe Lehrerfahrung Hochschule) |
seit 1999 | freischaffende wissenschaftliche Autorin |
11/1996 | Promotion „Literatur und Kultur als Geschlechterpolitik. Feministisch-literaturwissenschaftliche Begriffe und ihre Denk(t)räume“, bei Prof. Dr. Irmgard Roebling, Universität Freiburg |
seit SS 1996 | Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und Fakultäten |
4-6/1993 | Forschungssemester zu „Das Denken der Geschlechterdifferenz“ der Philosophinnengruppe DIOTIMA, Universität Verona |
10/1990 – 11/1996 | Promotionsstudiengang Deutsche Literaturwissenschaft/Kath. Theologie/Philosophie, Universität Freiburg |
11/1991 – 12/1993 | Geprüfte wissenschaftliche Hilfsangestellte bei Prof. Dr. Irmgard Roebling, Deutsches Seminar der Universität Freiburg |
5/1990 | 1. Staatsexamen in Deutsch |
10/1989 | 1. Staatsexamen in Kath. Theologie |
1989 | Zulassungsarbeit zum Thema “Engagement und Spiritualität in der religiösen Frauenbewegung im Mittelalter und bei Hildegard von Bingen” |
4/1989 – 10/1991 | Wissenschaftliche Hilfsangestellte bei Prof. Dr. Irmgard Roebling, Deutsches Seminar der Universität Freiburg |
12/1986 | Diplom “Christliche Sozialarbeit und Sozialwissenschaft” |
4/1986 – 12/1986 | Begleitstudium “Christliche Sozialwissenschaft und Sozialarbeit” (Diplomstudiengang), Freiburg |
4/1984 – 5/1990 | Studienfachwechsel: Studium der Fächer Deutsch/ Kath. Theologie in Freiburg/Brsg. |
10/1983 – 4/1984 | Studium der Fächer Deutsch/Latein mit dem Abschluss Staatsexamen -Lehramt in Heidelberg |
7/1983 | Abiturprüfung |