Autoren Archive: Andrea Günter

Andrea Ypsilanti und das Andere in der Politik

Im Frühjahr 2007 veranstaltete die Friedrich-Ebert-Stiftung in Freiburg ein Gespräch mit Anke Fuchs und Gesine Schwan über „Frauen in der Politik“. Die beiden politisch aktiven Frauen berichteten von ihren Werdegängen, ihren Erfolgen und Niederlagen, ihrer Einstellung zum Politischen. Die Veranstaltung sollte Frauen motivieren, sich parteipolitisch zu engagieren. Politik müsse sich verändern, sich mehr an Netzwerkbildung… Weiter lesen »

Mit Transzendenz gegen oberflächliche Geschlechterkonzepte. Simone de Beauvoir feiern

Als vor wenigen Jahren der große Geburtstag von Kant gefeiert wurde, fiel unmittelbar auf, dass die Festgesellschaft vorwiegend männlich war. Mann feierte sich. Eine langweilige Selbstvergewisserung von vermeintlich Kant zu verdankenden Bildungsbeständen fand statt. Auch die wenigen Frauen, wenn überhaupt welche zu Wort kommen durften, überschritten kaum das Sachbuchniveau. Originalität und Kreativität scheint im Umgang… Weiter lesen »

Kind sein – Kinder haben – Geboren sein. Philosophische und theologische Beiträge zu Kindheit und Geburt

Kind sein – Kinder haben – Geboren sein. Philosophische und theologische Beiträge zu Kindheit und Geburt, Königstein 2008 (Herausgabe zus. m. Annette Esser, Rajah Scheepers) darin: – Einleitung (zus. mit Annette Esser u. Rajah Scheepers), 9-19 – Gebürtigkeit: eine philosophische Perspektive für den Umgang mit dem Leben, der Kindheit, der Frauenfrage, der Technik und der… Weiter lesen »