in den letzten Wochen habe ich auf bzw-weiterdenken.de einige Texte zum Paradigma „Die sexuelle Differenz“ und dem italienischen „Differenz-Ansatz“ veröffentlicht. Ich halte diesen Ansatz schon seit Langem für die große intellektuelle und praktische Alternative zu einem (wieder verstärkt) am Natur-Gesellschaft-Dualismus orientierten feministischen Diskurs. Hier ist ein Paradigmenwechsel gelungen, dessen theoretischer UND praktischer Zusammenhang kaum verstanden… Weiter lesen »
Motiviert dazu, in diesen Tagen ein Vorwort für ein mögliches Buch über Politik, Mystik, Frauen zu schreiben, hat mich zunächst das Lesen des biographischen Interviews „Nicht alles lässt sich lehren“ (Rüsselheim 2015) gebracht, das Riccardo Fanciulacci mit der italienischen Philosophin, Mystikexpertin und politischen Denkerin Luisa Muraro geführt hat. Viele Ausführungen haben mich in meine eigene… Weiter lesen »
Theologische Texte und Märchen, was können diese beiden doch so unterschiedlichen Erzähltraditionen an Gemeinsamkeiten haben? Als Schnittmenge legt sich die Vorstellung nahe, dass auch in Märchen Momente von Transzendenz aufscheinen, ihre Figuren Göttliches repräsentieren, ihre Bilder eine spirituelle Kraft entfalten können. Was wiederum die Theologie betrifft, so handelt es sich nicht nur bei der Bibel… Weiter lesen »